Am Ostermontagvormittag wurden wir telefonisch zu einer Ölspur im Ortsgebiet gerufen. Nach einem Stillen Alarm rückten wir mit 23 Mitgliedern aus. Eine landwirtschaftliche Maschine verlor auf der Landesstraße L395 sowie einer Gemeindestraße auf einer Länge von etwa 450 Metern massiv Öl.
Aktuelles
Unter dem Motto "Das Summen darf nicht verstummen" findet eine österreichweite Feuerwehrjugendwoche statt, bei der sich rund 36.000 Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend aus ganz Österreich mit dem Thema Bienenschutz und Artenvielfalt auseinandersetzen. Auch unsere Jugendlichen machen mit!
Am Sonntag wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Winten, Kulm und Eberau um 11:29 Uhr zu einem Küchenbrand in Winten alarmiert. Sofort rückten wir mit 21 Mitgliedern, dem Tanklöschfahrzeug, dem Mannschaftstransportfahrzeug und dem Tragkraftspritzenanhänger aus. Nur acht Minuten nach dem Sirenenalarm betrat der Bildeiner Atemschutztrupp voll ausgerüstet das Wohnhaus in Winten und begann mit der Brandbekämpfung.
Telefonisch wurden wir am Abend des 11. April 2025 um Hilfe auf einem landwirtschaftlichen Betrieb gebeten. Wegen der aktuellen Situation im Zusammenhang mit der Maul- und Klauenseuche rückten wir mit einer kleinen Mannschaft aus.
In Eberau fand am 11. April 2025 ein ganz besonderer Tag für die Kinder der Volksschule, der Mittelschule und des Kindergartens sowie die Bevölkerung des Unteren Pinkatals statt: Der Blaulichttag verwandelte den gesamten Vormittag in ein spannendes Abenteuer mit neuen Eindrücken, Mitmachstationen und leuchtenden Kinderaugen.
Telefonisch wurden wir am 07. April 2025 zur Mittagszeit um Unterstützung gebeten: Mit zwei Mitgliedern und dem Tanklöschfahrzeug rückten wir aus, um eine Katze aus ihrer misslichen Lage zu retten. Nach etwa 15 Minuten befand sich der seit sechs Tagen in Bildein vermisste und verängstigte Kater Mio in den Händen der glücklichen Besitzerin und wurde nach Hause gebracht.