Einsatzstatistik 2015

Zu insgesamt 18 Einsätzen wurde unsere Wehr im Jahr 2015 gerufen - nachzulesen auch hier in der Online-Version unserer Zeitung "feuerwehrNEWS":

  • 3 Brandeinsätze
  • 13 technische Einsätze
  • 2 Brandsicherheitswachen

Feuerwehrball, 26.12.2015

Zahlreiche Besucher durften wir am 26. Dezember 2015 bei unserem traditionellen Feuerwehrball im WeinKulturHaus begrüßen. Zur Musik von den Grisus wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert. Für das leibliche Wohl sorgten "die Wirten".

Übung des Stabes, 23.12.2015

Die letzte Übung unserer Wehr im Jahr 2015 führte der Stab am Nachmittag des 23. Dezember durch. Thema waren Taktik und Möglichkeiten beim Löschangriff, sowie die Vorbereitungen für einen Innenangriff. Nachdem im theoretischen Teil das Wissen aufgefrischt wurde wurde es auch in einer kleinen praktischen Übung umgesetzt.

Ernennung zum Abschnittskommandanten, 18.12.2015

OBI Martin Geißegger wurde im Rahmen der letzten Kommandantensitzung des Jahres im Abschnitt am 18. Dezember 2015 offiziell vom Bezirkskommandanten-Stv. BR Robert Pail zum neuen Abschnittskommandanten ernannt.

Schulung »Seilwinde und Greifzug«, 12.12.2015

Die Kenntnisse unserer Mitglieder über Seilwinde und Greifzug wurden am 12. Dezember 2015 wiederholt und in einer praktischen Übung umgesetzt. Übungsannahme war ein im Graben stehender LKW der umzustürzen drohte.

Vorführung: Fett- und Christbaumbrand, 05.12.2015

Im Rahmen des Christbaumverkaufes des Verschönerungsvereines am 05. Dezember 2015 wurde der interessierten Bevölkerung in praktischen Vorführungen zwei Gefahren im Haushalt vor Augen geführt.

Funkleistungsbewerb in Silber, 21.11.2015

Unsere zwei Teilnehmer am diesjährigen Leistungsbewerb am 21. November 2015 um das Funkleistungsabzeichen in Silber haben sich mit Feuerwehrmitgliedern aus dem ganzen Burgenland gemessen und dabei hervorragende Leistungen gezeigt.

Techn. Hilfeleistung, 11.11.2015

Am Nachmittag des 11. November 2015 wurden wir von einem Landwirten zu Hilfe gerufen. Wir rückten mit beiden Einsatzfahrzeugen und 7 Mann zum Einsatz aus.

Übergabe der Auszeichnung zum beliebtesten Kommandanten

Nachdem unser Kommandant HBI Emmerich Zax jun. die Leserwahl der Bezirksblätter zum beliebtesten Kommandanten des Bezirk Güssing gewonnen hat kamen die Mitarbeiter der Bezirksblätter am Donnerstag, dem 05. November 2015, in unser Feuerwehrhaus um die Auszeichnung zu übergeben. Vor Mitgliedern unserer Wehr gratulierte Bezirksblatt-Geschäftsstellenleiterin Daniela Hummel Emmerich zur gewonnenen Wahl.

Techn. Hilfeleistung, 30.10.2015

Zu einem Wasserrohrbruch in einem Wohnhaus wurden wir am Abend des 30. Oktober 2015 gerufen. Wir rückten mit zehn Mann aus, stoppten den Wasseraustritt und pumpten den Keller aus.

Preisschießen, 23.-25.10.2015

Beim bereits traditionellen Preisschießen unserer Feuerwehr vom 23. bis 25. Oktober 2015 setzte sich erstmals kein Bildeiner an die Spitze des Klassements. Drei Tage lang wurde wieder um die Wette geschossen und Jürgen Walter aus Kulm ging als Sieger hervor.

Anhörung zum neuen Abschnittskommandanten, 24.10.2015

Nachdem Abschnittskommandant ABI Josef Walter seine Funktion kündigte führte am 24. Oktober 2015 unser Bezirkskommandant OBR Mag. Willibald Klucsarits die Anhörung zur Neubestellung der Position durch. Dabei sprachen sich die Kommandanten des Abschnittes einstimmig für den Bildeiner OBI Martin Geißegger aus.

Abschnittsübung in Winten, 24.10.2015

Mit Tanklösch- und Mit Tanklösch- und Mannschaftstransportfahrzeug rückten wir am 24. Oktober 2015 zur Abschnittsübung am Wintener Weinberg aus. Annahme der Hauptübung war ein Verkehrsunfall mit einem Fahrzeugbrand, der sich auf ein Gebäude ausgebreitet hat.

Wahl zum beliebtesten Feuerwehrkommandanten

Die Leserwahl der Bezirksblätter zum beliebtesten Feuerwehrkommandanten ist entschieden. Unser Kommandant HBI Emmerich Zax jun. ist mit 3280 Stimmen Sieger im Bezirk Güssing. Nur mit einer starken Mannschaft im Hintergrund kann ein Kommandant seine Aufgaben gut erfüllen - somit ist jede Stimme auch eine Stimme für unsere Feuerwehr. DANKE für eure Unterstützung!

Zivilschutz-Probealarm am 03.10.2015

Zwischen 12.00 und 13.00 Uhr werden am 03. Oktober 2015 nach dem Signal »Sirenenprobe« die drei Zivilschutzsignale »Warnung«, »Alarm« und »Entwarnung« in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.

Schulung »Fahrzeugbrand«, 28.08.2015

Das Thema Fahrzeugbrand stand im Mittelpunkt unserer Schulung am Abend des 28. August 2015. Zu Beginn wurde über die Löschmittel - von Feuerlöschern bis hin zum Schaummittel - gesprochen, sowie deren Einsatz und das Vorgehen wiederholt und geübt.

Nachwuchs: Lukas Erkinger

Unser Gerätemeister OLM Manuel Erkinger und seine Partnerin Sabine freuen sich über ihr zweites Kind. Am 27. August 2015 um 06:05 Uhr erblickte Lukas mit 50 cm und 3650 g das Licht der Welt. Die gesamte Feuerwehr Bildein gratuliert den glücklichen Eltern und wünscht ihnen alles Gute!

2 Techn. Hilfeleistungen, 26.08.2015

Zu zwei technischen Hilfeleistungen wurden wir am 26. August 2015 gerufen. Zuerst entfernten wir ein Wespennetz, anschließend führten wir Pumparbeiten durch.

Fahrzeugbergung auf der L395, 19.08.2015

Über Telefon wurden wir am Vormittag des 19. August 2015 zu einer Fahrzeugbergung auf die L395 Richtung Eberau gerufen.

Brandsicherheitswachen: picture on festival

Mit durchgehend 4 Mann stellen wir am 07. und 08. August 2015 beim Rockfestival picture on die behördlich vorgeschriebene Brandsicherheitswache.

Fehlalarm am 30.07.2015

Zu einem Fehlalarm mittels Sirene kam es am 30. Juli 2015. Es konnte sofort Entwarnung gegeben werden und die am Feuerwehrhaus eingetroffenen 20 Feuerwehrmänner konnten wieder abrücken.

Hochzeit: Julia und Emmerich, 25.07.2015

Am 25. Juli 2015 gaben sich unser Kommandant Emmerich Zax jun. und seine Julia in der Pfarrkirche Bildein das JA-Wort. Unsere Feuerwehr war mit einer Abordnung, unter der Führung von Kommandant-Stv. BI Claus Gratzer und Ehrenkommandant OBI Martin Geißegger, anwesend und gratulierten dem glücklichen Brautpaar mit einem kleinen Präsent.

Verkehrsunfall in Bildein, 19.07.2015

Kurz vor 01:00 Uhr wurden wir in der Nacht auf den 19. Juli 2015 zu Fahrzeugbergungen nach einem Verkehrsunfall in der Hauptstraße gerufen. Ein PKW stieß mit einem geparkten Fahrzeug zusammen.

Gruppenübungen »Verkehrsunfall«, 16.07.2015

Am Donnerstag, dem 16. Juli 2015, hat auch die letzte Gruppe die Übung »Verkehrsunfall« absolviert. In den letzten Monaten haben alle Gruppen und auch das Kommando diese Übung abgeschlossen.